Heutzutage sind Fensterfolien eine großartige Möglichkeit, um Glasscheiben oder -oberflächen zu dekorieren oder vor unerwünschten Blicken oder Sonnenlicht zu schützen. Die klassische Anwendung findet sich natürlich am Fenster. Eine interessante Idee ist aber die Dekoration der Eingangstür in Einfamilienhäusern. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, dass auch in Badezimmern diese Sorte von Folie nützlich sein kann. Sie sind einfach zu installieren und erfordern keine besonderen Fähigkeiten oder Werkzeuge.
Feuchte Anbringung:
Schritt 1: Reinigen Sie das Fenster gründlich.
Verwenden Sie einen Fensterreiniger oder eine Mischung aus Wasser und Essig, um
Schmutz, Fett und andere Verunreinigungen von der Fensterscheibe zu entfernen. Die
Oberfläche und die Dichtungen können auch mit einem Papiertuch gründlich
abgetrocknet werden. Entfetten Sie die Glasoberfläche mit einem Glasschaber
oder der rauen Seite eines Spülschwamms. Lassen Sie jedenfalls das Fenster
vollständig trocknen, bevor Sie mit der nächsten Phase fortfahren.
Schritt 2: Schneiden Sie die Fensterfolie auf
die Größe des Fensters, auf das Sie sie anbringen möchten. Sie können die Folie
mit einer Schere oder einem Cuttermesser zuschneiden. Achten Sie darauf, dass
Sie genug Folie zuschneiden, um alle Bereiche des Fensters abzudecken, die Sie
abdecken möchten. Schneiden Sie die Folie mit einem Lineal auf die richtige
Größe oder mit einer Zugabe von 1-2 Zentimetern zu, damit die Folie
anschließend genau auf das Glas zugeschnitten werden kann.
Schritt 3: Sprühen Sie die Fensterscheibe
großzügig mit einer Lösung aus Wasser und Spülmittel oder Shampoo ein. Die
Montageflüssigkeit für Fensterfolien sollte nach bestimmten Proportionen
zubereitet werden. Das übliche Verhältnis ist 1-2 Tropfen des Mittels pro 1
Liter Wasser bei Raumtemperatur, aber dies sollte von Fall zu Fall entschieden
werden. Diese Lösung hilft dabei, die Folie auf das Fenster zu gleiten und
verhindert, dass sich Luftblasen bilden. Wenn sich beim Auftragen der Folie
Knicke und Blasen bilden, bedeutet dies, dass das Konzentrat zu wenig Mittel
enthält. Geben Sie dann einen halben Tropfen dazu, rühren Sie die Lösung gut um
und machen Sie einen weiteren Test.
Wenn die Folie aufgetragen wurde und beim Darüberfahren mit dem Rakel die Folie über das Glas gleitet, bedeutet dies, dass die Lösung zu viel Mittel enthält. Leeren Sie in diesem Fall die Waschmaschine zur Hälfte und füllen Sie sauberes Wasser nach. Rühren Sie dann um und führen Sie einen weiteren Test durch.
Schritt 4: Entfernen Sie das Schutzpapier von der Rückseite der Folie. Beginnen Sie am oberen Rand des Fensters und legen Sie die Folie vorsichtig auf die nasse Scheibe. Achten Sie darauf, dass die Folie bündig mit dem Fensterrahmen abschließt und dass keine Luftblasen entstehen.
Schritt 5: Verwenden Sie eine Rakel oder ein weiches Tuch, um die Folie von der Mitte des Fensters aus glatt zu streichen. Streichen Sie die Folie in alle Richtungen, um sicherzustellen, dass sie vollständig an der Scheibe haftet und keine Luftblasen entstehen.
Schritt 6: Schneiden Sie die überstehende
Folie, falls es sie gibt mit einem Cuttermesser ab und entfernen Sie alle
Luftblasen, die noch vorhanden sein könnten.