Dekofolie - Blog

Posts mit dem Label Cuttermesser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cuttermesser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Oktober 2022

Schrecklich schöne Halloween-Deko, die Sie mithilfe von unseren Produkten selbst kreieren!

 

Bald ist es soweit! Geister, Hexen, Gerippe, Kürbisgesichter und schwarze Katzen treiben Ende Oktober ihr Unwesen. Hier zeigen wir, wie man mit unseren Selbstklebefolien ganz einfach leuchtende Gläser zum Halloween bastelt. Das freut nicht nur die kleinen Gruselmonster, sondern jeden, der auf selbstgemachte Dekorationen steht.



Man braucht

Waschen Sie die Einweggläser zunächst gründlich aus. Trocknen Sie die Gläser anschließend gut ab.

Damit Ihr Teelicht ein angenehm warmes Licht verstrahlt, geben Sie ihm einen warmen Ton an. Tönungsfolie, ist dafür bestens geeignet, da sie das Licht teilweise durchlässt.  






Ziehen Sie die Trägerfolie Stück für Stück ab, während Sie sie auf das Einwegglas kleben. Das Rakel hilft Ihnen, die Folie glatt zu streichen und kleine Bläschen zu entfernen. Föhnen Sie sie noch, damit sie besser hält, weil diese Folie unter Erwärmung dehnbar ist.

Jetzt können Sie sich der Gestaltung der Motive widmen. Zeichnen Sie auf der Rückseite der übrigen Folien verschiedene Halloween-Formen wie Gesichter oder Fledermäuse auf. 

 




Schneiden Sie die Formen aus und ziehen Sie vorsichtig das Rückseitenpapier ab. Setzen Sie die Folie auf die Glasfläche und streichen Sie sie wieder mit der Rakel fest.

Letztendlich stellen Sie die gewaehlte Lichtquelle hinein und zünden Sie sie.

Fertig ist Ihre schaurige Halloween-Deko! Ganz einfach und effektvoll selbst gemacht mit den Dekofolien, die Sie in unserem Decomeister-Shop finden.

 


 

Dienstag, 16. März 2021

Werkzeuge zum problemlosen Folieren von Klebefolien

Damit das Anbringen einer Klebefolie problemlos gelingt, benötigen wir das richtige Werkzeug. Was brauchen wir? Das Montageset sollte aus folgenden Werkzeugen bestehen: aus einem Cuttermesser, Kunststoffrakel, Holzrakel, Tuch, Sprühflasche Montageflüssigkeits Konzentrat, Schaber und Klebeband.

 


1. Schaber - zum gründlichen  reinigen der Glasoberfläche

2. Sprühflasche 500 ml - eine Pumpsprühflasche eignet sich ideal, um Wasser auf die Glasscheibe und auf die Kleberseite der Folien aufzutragen.

3. Montageflüssigkeit - 9 ml Konzentrat* mit 500ml Wasser anmischen

4. Holzrakel mit Gumilippe - zum abziehen von Wasser und Glattstreichen der Folie

5. Rakel mit Filzkante - zum rausdrücken der Montageflüssigkeit zum abziehen der Schutzfolie. Zur Auswahl haben wir Rakel mit oder ohne Griff, hart oder weich. Bei gewölbten Flächen empfehlen wir eine flexible Rakel.  Bei Flachglas  werden härtere Rakeln hilfsbereit. Mit Rakeln wirde die Fensterfolie blasenfrei installiert.

6. Cuttermesser mit Abbrechklinge- 18mm Breite zum zuschneiden der Folie.
Die beste Wahl ist ein Cuttermesser mit einer scharfen Klinge. Die Qualität der Klinge hat großen Einfluss auf die Optik der Klebefolien.  Die Kante sollte  sauber und exakt geschnitten sein.  Gezackte Schnitte sehen nicht esthetisch aus.

7. Klebeband - dient zum einfachen abziehen der Schutzfolie(n)

8. Tuch

 


 

Wir brauchen das passende Werkzeug, um die Klebefolien an ihrem Bestimmungsort anzubringen. Auf dem Markt kann man unterschiedliche Werkzeuge finden. Man kan auch einzelnes Montagezubehör bestellen.
 


DIY-Ideen mit Klebefolien: So verwandelst du Möbel, Türen und Wände im Handumdrehen

Wer kennt es nicht? Möbel, Türen oder Wände verlieren mit der Zeit ihren Glanz und wirken altmodisch. Eine komplette Renovierung ist oft teu...