Dekofolie - Blog

Posts mit dem Label Fensterdekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fensterdekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Oktober 2024

Winterliche Fensterdekoration leicht gemacht – Mit statisch haftenden Bordüren

Winterliche Fensterdekoration leicht gemacht – Mit statisch haftenden Bordüren

Der Winter bringt nicht nur tiefe Temperaturen und verschneite Landschaften mit sich, sondern auch
eine besondere Stimmung, die wir gerne in unser Zuhause holen möchten. Eine einfache und
zugleich stilvolle Möglichkeit, dies zu tun, ist die Dekoration von Fenstern und Glasflächen. Die
statisch haftenden Fensterbordüren bieten genau dafür die perfekte Lösung: Sie sind schnell
anzubringen, leicht wiederverwendbar und verleihen jedem Raum ein winterliches Flair.

Einfach und unkompliziert – Die Vorteile der statisch haftenden Fensterbordüren

Die statisch haftenden Bordüren kommen ohne Kleber aus, was zahlreiche Vorteile bietet. Das
Anbringen und Abnehmen der Dekoration sind kinderleicht und hinterlassen keinerlei Rückstände.
Das bedeutet, dass Sie die Bordüren jederzeit wieder entfernen und im nächsten Winter erneut
verwenden können. Diese Wiederverwendbarkeit macht die Fensterdekoration besonders nachhaltig
und kostengünstig. Die Folien haften durch statische Aufladung auf allen glatten Glasoberflächen –
ob Fenster, Glastüren oder Vitrinen.

Ein weiterer Pluspunkt: Da keine Kleberückstände entstehen, eignet sich die Dekoration auch perfekt
für Mietwohnungen. Sie können die Bordüren einfach abziehen, ohne dass Spuren zurückbleiben.
Besonders zur Weihnachtszeit bieten diese Fensterfolien eine schnelle und günstige Möglichkeit, den
eigenen vier Wänden eine festliche Atmosphäre zu verleihen.




Winterliche Motive für jeden Geschmack

Decomeister bietet drei wunderschöne winterliche Motive zur Auswahl: klassische Schneeflocken,
eine idyllische Winterlandschaft und ein Waldmotiv mit Rentieren. Die Designs sind in stilvollem
Weiß gehalten und passen sich dadurch jedem Wohnstil an. Egal, ob Sie eine moderne,
minimalistische Einrichtung haben oder es eher rustikal und gemütlich mögen – die Fensterbordüren
fügen sich harmonisch in jedes Ambiente ein und bringen den Winterzauber direkt in Ihr Zuhause.
Die weißen Motive wirken besonders elegant, wenn sie gegen das Glas oder die Fensterscheiben
kontrastieren, und erzeugen eine zauberhafte Winterstimmung. Sie reflektieren das Licht auf eine
dezente Weise und schaffen so eine behagliche Atmosphäre, die besonders in den Abendstunden zur
Geltung kommt.

Vielseitig einsetzbar – Nicht nur für Fenster

Die statisch haftenden Bordüren sind nicht nur für Fenster geeignet. Sie können sie auf nahezu jeder
glatten Glasfläche verwenden, von Glastüren über Vitrinen bis hin zu Spiegeln. Auch für Schaufenster
in Geschäften bieten sie eine ideale Möglichkeit, eine saisonale Dekoration ohne großen Aufwand
anzubringen. Ob im Wohnzimmer, in der Küche oder im Kinderzimmer – die winterlichen Motive
bringen überall ein Stück winterliche Gemütlichkeit mit sich.
Die Flexibilität der Bordüren ermöglicht es Ihnen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Dekorieren
Sie nicht nur Fenster, sondern auch Glastrennwände oder Schranktüren. Selbst in Badezimmern mit
Glasduschen oder -trennwänden lässt sich mit den winterlichen Motiven ein festlicher Akzent setzen.





Nachhaltigkeit und Qualität

Die Produkte von Dekomeister zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Umweltfreundlichkeit aus.
Die Fensterfolien werden aus hochwertigen, REACH-konformen Materialien gefertigt und sind frei
von Schwermetallen. Der Produktionsprozess entspricht den strengsten Umweltnormen, wie die
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 beweist. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur ein hochwertiges, sondern auch ein nachhaltiges Produkt erhalten, das umweltfreundlich hergestellt
wurde.

Die Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit der Bordüren tragen ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei.
Anstatt jährlich neue Dekorationen zu kaufen, können Sie diese Folien mehrfach nutzen. Einfach nach
dem Winter vorsichtig abnehmen, sicher aufbewahren und im nächsten Jahr erneut verwenden.


Dekorieren leicht gemacht – So bringen Sie die Bordüren an.

Die Anbringung der statisch haftenden Bordüren ist denkbar einfach. Sie benötigen keine
besonderen Werkzeuge oder Hilfsmittel. Die Folien werden lediglich auf die gereinigte Glasfläche
gedrückt. Achten Sie darauf, dass die Fläche sauber und trocken ist, damit die Folie optimal haften
kann. Sobald die Bordüre positioniert ist, können Sie sie leicht glattstreichen, um eventuelle
Luftblasen zu entfernen.

Das Zuschneiden der Folie ist ebenfalls unkompliziert. Sie können die Bordüren ganz nach Ihren
Bedürfnissen und der Größe Ihrer Fenster oder Glasflächen anpassen. Mit einer Schere oder einem
Cuttermesser lassen sich die Folien problemlos in die gewünschte Form schneiden.
Falls Sie sich später entscheiden, die Dekoration zu verändern oder die Bordüren für eine Weile zu
entfernen, können Sie dies genauso einfach tun. Ziehen Sie die Folien vorsichtig von der Glasfläche
ab, rollen Sie sie zusammen und bewahren Sie sie für das nächste Jahr auf.


Mit Fensterbordüren den Winterzauber nach Hause holen 

Die statisch haftenden Fensterbordüren bieten eine schnelle, einfache und umweltfreundliche Möglichkeit, Ihr Zuhause winterlich zu dekorieren. Dank ihrer Wiederverwendbarkeit, einfachen Anbringung und der eleganten winterlichen Motive sind sie die perfekte Lösung für alle, die ohne großen Aufwand eine festliche Atmosphäre schaffen möchten. Die hohe Qualität der Folien garantiert, dass Sie lange Freude an Ihrer Dekoration haben werden – und das ganz ohne Kleber oder aufwendige Installationen.




Ob für Fenster, Glastüren oder Vitrinen – die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Bordüren lassen
keine Wünsche offen. Dekorieren Sie Ihr Zuhause und schaffen Sie eine behagliche Winterstimmung,
die perfekt zu dieser zauberhaften Jahreszeit passt.

Bestellen Sie noch heute Ihre Fensterbordüre und bringen Sie den Winterzauber direkt in Ihre
eigenen vier Wände! Das Angebot finden Sie in unserem eBay Shop:
https://www.ebay.de/itm/286096535640

Montag, 24. April 2023

Ein kleiner Ratgeber: wie bringt man Fensterfolien an?

 

Heutzutage sind Fensterfolien eine großartige Möglichkeit, um Glasscheiben oder -oberflächen zu dekorieren oder vor unerwünschten Blicken oder Sonnenlicht zu schützen. Die klassische Anwendung findet sich natürlich am Fenster. Eine interessante Idee ist aber die Dekoration der Eingangstür in Einfamilienhäusern. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, dass auch in Badezimmern diese Sorte von Folie nützlich sein kann. Sie sind einfach zu installieren und erfordern keine besonderen Fähigkeiten oder Werkzeuge.

Feuchte Anbringung:

Schritt 1: Reinigen Sie das Fenster gründlich. Verwenden Sie einen Fensterreiniger oder eine Mischung aus Wasser und Essig, um Schmutz, Fett und andere Verunreinigungen von der Fensterscheibe zu entfernen. Die Oberfläche und die Dichtungen können auch mit einem Papiertuch gründlich abgetrocknet werden. Entfetten Sie die Glasoberfläche mit einem Glasschaber oder der rauen Seite eines Spülschwamms. Lassen Sie jedenfalls das Fenster vollständig trocknen, bevor Sie mit der nächsten Phase fortfahren.

Schritt 2: Schneiden Sie die Fensterfolie auf die Größe des Fensters, auf das Sie sie anbringen möchten. Sie können die Folie mit einer Schere oder einem Cuttermesser zuschneiden. Achten Sie darauf, dass Sie genug Folie zuschneiden, um alle Bereiche des Fensters abzudecken, die Sie abdecken möchten. Schneiden Sie die Folie mit einem Lineal auf die richtige Größe oder mit einer Zugabe von 1-2 Zentimetern zu, damit die Folie anschließend genau auf das Glas zugeschnitten werden kann.

Schritt 3: Sprühen Sie die Fensterscheibe großzügig mit einer Lösung aus Wasser und Spülmittel oder Shampoo ein. Die Montageflüssigkeit für Fensterfolien sollte nach bestimmten Proportionen zubereitet werden. Das übliche Verhältnis ist 1-2 Tropfen des Mittels pro 1 Liter Wasser bei Raumtemperatur, aber dies sollte von Fall zu Fall entschieden werden. Diese Lösung hilft dabei, die Folie auf das Fenster zu gleiten und verhindert, dass sich Luftblasen bilden. Wenn sich beim Auftragen der Folie Knicke und Blasen bilden, bedeutet dies, dass das Konzentrat zu wenig Mittel enthält. Geben Sie dann einen halben Tropfen dazu, rühren Sie die Lösung gut um und machen Sie einen weiteren Test.

Wenn die Folie aufgetragen wurde und beim Darüberfahren mit dem Rakel die Folie über das Glas gleitet, bedeutet dies, dass die Lösung zu viel Mittel enthält. Leeren Sie in diesem Fall die Waschmaschine zur Hälfte und füllen Sie sauberes Wasser nach. Rühren Sie dann um und führen Sie einen weiteren Test durch.

Schritt 4: Entfernen Sie das Schutzpapier von der Rückseite der Folie. Beginnen Sie am oberen Rand des Fensters und legen Sie die Folie vorsichtig auf die nasse Scheibe. Achten Sie darauf, dass die Folie bündig mit dem Fensterrahmen abschließt und dass keine Luftblasen entstehen.

Schritt 5: Verwenden Sie eine Rakel oder ein weiches Tuch, um die Folie von der Mitte des Fensters aus glatt zu streichen. Streichen Sie die Folie in alle Richtungen, um sicherzustellen, dass sie vollständig an der Scheibe haftet und keine Luftblasen entstehen.

Schritt 6: Schneiden Sie die überstehende Folie, falls es sie gibt mit einem Cuttermesser ab und entfernen Sie alle Luftblasen, die noch vorhanden sein könnten.

 Und wie gefällt Ihnen das Endeffekt?

















Wir sind, ehrlich gesagt, begeistert!

Wir laden Sie in unser Decomeister-Shop ein, dort finden Sie unzählige Muster von selbstklebenden Fensterfolien. Ihrem neuen Zuhause mit mehr Privatsphäre und mehr Deko steht nichts mehr im Wege. 


Montag, 28. November 2022

Winterliche Stimmung zaubern dank Fensterbordüren mit Winterlandschaften!

Nur noch wenige Tage trennen uns von dem ersehnten Ausbruch des Winters. Gestern begann die Adventszeit mit dem ersten Adventssonntag, der zusammen mit dem Adventskranz und dem Anzünden der ersten der vier Kerzen ein Anlass war, das Haus langsam weihnachtlich zu schmücken. Wir kennen dabei eine wunderbare Technik, um die festliche Atmosphäre in unserem Nest und in unseren Seele zu entfachen. Es gibt nichts Besseres als gemütliche Abende und richtig wohliges Wintergefühl. Dazu beitragen ohne Zweifel...

...wunderschöne Fensterbordüren in einer Fülle von Motiven zum Dekorieren Ihrer Fenster, Glastüren, Vitrinen und Schaufenster, bezaubernd und stimmungsvoll.




Die besinnliche Zeit des Jahres zelebriert man auch auf diese Weise, indem Sie Ihre weihnachtlichen Deko-Ideen verwirklichen können. Sie können jetzt jedes Fenster oder jede Glasfläche mit winterlicher Aussicht wohin auch immer man schaut, verzieren. 


Mithilfe von einem langem Lineal, einem Montageset für Klebe- oder statische Folien, einer Sprühflasche mit Montageflüßigkeit oder einfach mit Glasreiniger bzw. Wasser sowie früher erwähnten Fensterfolien mit winterlichen Motiven tauchen Sie in die magische, verschneite Welt. Messen Sie einfach die Breite, schneiden Sie die Folie zu, sprühen Sie die Glasfläche mit dem Glasreiniger oder Wasser aus der Sprühflasche ein. Dann ziehen Sie die Schutzschicht von der Folie ab und drücken Sie von oben nach unten an Ihr Fenster.


Fertig! Sieht es nicht atemberaubend aus?












Und Sie, werden Sie diese supereinfache Weihnachtsdekorationsidee verwenden? 


Dienstag, 27. Juli 2021

Wie kann man Fensterfolie schnell und problemlos entfernen?

Die Fensterfolie ist sehr praktisch, weil störende Blicke von außen abhalten können. Sie eignen sich ideal für die Räume im Erdgeschoss.  Die Nachbarn haben keine Möglichkeit, in Eure Zimmer zu spähen!  Die Folie schützt auch vor Sonnenlicht die Räume, deren Lage der Fenster eine lange Sonneneinstrahlung ermöglicht.

Es gibt folgende Folien: Statikfolie oder Klebefolie. Statikfolien haften mittels der statischen Anziehungskraft an der Scheibe und sind in der Regel einfach zu entfernen. Klebefolien besitzen eigenen Kleber, der fest an der Scheibe haftet. Der Kleber ist in der Regel wasserlöslich. Deshaln können wir das Wasser benutzen, um die Folie schnell und problemlos zu entfernen.



Was brauchen wir zum entfernen der Fensterfolie?

  • Zerstäuber mit Wasser-Spülmittel-Gemisch
  • nicht-klebende Folie  (z.B. Luftpolsterfolie)
  • Cuttermesser
  • Glaskeramikschaber

1. Schritt: Vorbereitung der Fensterfolie

Zunächst müssen wir die Fensterfolie großzügig mit dem Wasser-Spülmittel-Gemisch einsprühen. Dann befestigen wir die zweite, nicht-klebende Folie auf dem Fenster. Dank dieser Lösung verhindern wir die Verdunstung der Feuchtigkeit. Das Wasser zieht in die Folie ein und löst den Kleber. Dann warten wir zwei bis drei Stunden.

2. Schritt: Entfernen der Fensterfolie

Zunächst entfernen wir die Abdeckfolie. Dann können wir die alte Fensterfolie entfernen.

3. Schritt: Reinigen der Glasscheibe

Eventuelle Rückstände können wir mit einem Glaskeramikschaber entfernen. Dann können wir die Fenster reinigen. Fertig!!




Donnerstag, 17. Juni 2021

Wichtigste Fragen zu Sonnenschutzfolien - unsere Tipps.

Sonnenschutzfolie ist in der heutigen Zeit sehr populär. Moderne Sonnenschutzfolie gibt extremen Schutz vor Überhitzung der Räume. Dank 90% UV-Schutz, behalten Ihre Möbel, Wände und sonstiger Interieur frische Farben und Glanz. Brauchen Sie weitere Informationen zu Sonnenschutzfolie? Heute beantworten wir auf die wichtigsten Fragen.



Für wen sind Sonnenschutzfolien geeignet?

Sonnenschutzfolien sind für jeden geeignet, der sein Zuhause, Büro oder anderes Gebäude vor Sonnenstrahlung schützen möchte. Die Sonnenschutzfolie hat auch noch mehr Vorteilen:

- Reflektiert im Sommer die schädliche UV-Strahlung und blockiert die Sonnenstrahlen, wodurch die Erwärmung der Räume sehr verringerd wird - -Entlastung der Klimaanlage
- Schützt die Augen vor Müdigkeit
- Moderne Gebäude Gestaltung
- Reduzierung der Stromkosten





Um wieviel Grad wird es durch diese Folie kühler?

In der Regel wird es zwischen 4°C und 7°C kühler. Das hängt auch von folgenden Faktoren ab: Folientyp und Dämmung der Bauteile, wie Mauerwerk, Fensterrahmenmaterial und Decken. Eine stark verspiegelte, dunkle Schutzfolie kühlt besser als eine helle und Folie. 

Wie Zimmerpflanzen bei Folierungen mit diesen Folien ihr Wachstum ein?

Die Pflanzen wachsen nicht so schnell wie hinter nicht mit diesen Folien beklebten Fenstern.





Kann man eine Sonnenschutzfolie auch Außen anbringen?

Das ist möglich aber ist in diesem Falle die Verspiegelung auf der falschen Seite.  
Sie schützt nicht vor Sonnenstrahlung und Blendung und blockiert nicht die Sonnenstrahlen.


Falls brauchen Sie weitere Informationen, besuchen Sie unseren EbayShop.

Freitag, 21. Mai 2021

Wie funktioniert ein Doppelrollo?

Dopplerollos sind vor allem sehr effektiv und zugleich sehr praktisch. Mit Doppelrollo kann man Tag und auch Nacht beherrschen. Die Doppelrollos verschönern Ihre Zimmer durch die innovative und moderne Designs. Der Ketenzug ermöglicht eine stufenlose Einstellung was dazu führt, dass  der Lichteinfall individuell und genau eingestellt werden kann und sich dadurch den aktuellen Lichtbedingungen ohne Probleme anpassen lässt. Ob Kinderzimmer, Wohnzimmer, Badezimmer, Büro oder Küche - diese Duo-Rollos passen sich jedem Raum an und schützen Ihre Privatsphäre vor neugierigen Blicken und die Räumlichkeiten vor intensiven Sonnenstrahlung. Die Rollos kommen in verschiedenen Längen und Breiten vor deshalb  können diese sowohl am Fenstern als auch an Türen montiert werden.

 



Technische Angaben:

  • Material: Stoff aus 100% Polyester; Montagesatz aus hochwertigem Kunststoff und Trägerrohr aus Metall
  • Streifen: undurchlässige ca 7,5cm und durchlässige ca. 5cm
  • Montagesatz in Weiß,  Kindersicherung transparent
  • Bedienung mit einem Kettenzug (Länge ca. 95cm) den man sowohl links als auch rechts anbringen kann
  • Montage mittels Klemmhalter und Klebepads - ohne Bohren sowohl am Fenster als auch an einer Tür!
  • Bestellbreite=Stoffmaße (Gesamtbreite ca. 5cm länger als der Stoff)

 

Doppelrollo

 

Das Duorollo ist eine wundeschöne Kombination aus Rollo, Gardine und Jalousie deshalb ist es ideal wenn Sie Lichtspiele und Effekte mögen. Zusätzlich bildet es einen modernen Sichtschutz und Sonnenschutz. Das Material  ist abwechselnd in transparenten und blickdichten aber lichtdurchlässigen Streifen gewebt und verläuft doppelt gegeneinander. Dank den durchlässigen und undurchsichtigen Stoffbahnen lässt sich die Lichtdurchlässigkeit leicht verstellen. Das Rollo ist pflegeleicht -leichte  Verschmutzungen kann man mit einer Bürste oder Staubwedel problemlos entfernen, Staub sogar mit Staubsauger auf niedrigster Stufe und Flecken mit einem feuchtem Lappen. 




Mittwoch, 19. Mai 2021

Unsere Alternativen zu Gardinen: Wie kann man die Fenster am besten verhängen?

Habt ihr Gardinen an euren Fenstern? Wen ja,  seid ihr damit zufrieden? Wenn nicht, wir haben einige Alternativen zu Gardinen. Es gibt viele Gardinenarten und Alternativen.

  • Paneltracks

Man kann sie bei Bedarf komplett beiseiteschieben. Gleichzeitig bieten Schutz vor neugierigen Blicken.  Es gibt zur Auswahl transparente und lichtdichte Tracks. 

  • Verdunkelungsrollo 

Die Rollos verschönern jedes Zimmer durch die innovative und moderne Designs. Der Lichteinfall kan man individuell und genau einstellen. Ob Kinderzimmer, Wohnzimmer, Badezimmer, Büro oder Küche - diese Rollos passen sich jedem Raum an und schützen Ihre Privatsphäre vor neugierigen Blicken und die Räumlichkeiten vor intensiven Sonnenstrahlung. Die Rollos kommen in verschiedenen Längen und Breiten vor deshalb  können diese sowohl am Fenstern als auch an Türen montiert werden.

 

Verdunkelungsrollo

  • Jalousien

Jalousien kan man direkt am Fenster befestigen und je nach Bedarf hoch- oder herunterschieben.

  • Folien:

Selbstklebende Glasfolien sind ein absoluter Renner, sie können schnell und einfach zugeschnitten und angebracht werden. Bei Bedarf sind sie  rückstandslos entfernbar. Die Folien bieten Schutz vor neugierigen Blicken, lassen die Fenster, Vitrinen oder Duschkabinen in neuem Design erscheinen und bieten dabei einen erheblichen UV Schutz. Man kann die Folie mit Muster oder ohne kaufen.
 

Fensterfolie

Folie mit Blumenmuster

  •  Wasserstrahlgeschnittene Aluminiumleinwände

 Diese Alternative ist etwas teurer als die vorherigen Alternativen. Mit Aluminiumleinwänden hat man in sonnigen Stunden ein wunderschönes Lichtmuster im Zimmer.

Welche Alternative würdet ihr wählen?

Donnerstag, 15. April 2021

Bring ein bisschen Natur ins Haus – unsere Tipps für Frühlingsdeko für dein Zuhause!

Die Tage sind länger, die Sonne strahlt durch eure Fenster und die Natur erblüht. Wir sollen auch  die Frühlingsfrische in die vier Wände holen. Wir geben Ihnen unsere Tipps, wie kann man perfekt die Wohnung für Frühling verzieren.

Belebt die Wohnung mit Farben!

Meeres-Blautönen, rot, gelb, grelles Orange oder Pastellfarben  - es gibt verschiedene Farben zur Auswahl. Wenn möchtet ihr ein oder anderen Farbakzent setzen, ohne ein neues Möbelstück zu kaufen oder eine ganze Wand zu streichen, haben wir andere Lösung - Klebefolie in schönen Farben! Das unten gezeigte Bücherregal wurde mit Klebefolie in Pastellfarben dekoriert.


Blumen nicht nur in der Vase!

Mit Tulpen oder Narzissen kann man das Frühlingsgefühl schnell in vier Wände holen.  Eine Alternative zu Schnittblumen können auch Tischdecken mit Blumenmuster sein! Dieser klassische Wachstuch-Tischbelag darf auf Ihren Tisch nicht fehlen. Die abwischbare Tischdecke mit weicher Vliesrückseite und schmutzabweisender Vinylbeschichtung kann sowohl in der Küche, Esszimmer als auch im Garten oder Balkon eingesetzt werden.


Tischdecke

Wir empfehlen auch die Fensterfolie mit Blumenmustern. Die Folien bieten Schutz vor neugierigen Blicken, lassen die Fenster, Vitrinen oder Duschkabinen in neuem Design erscheinen und bieten dabei einen erheblichen UV Schutz.


Fensterfolie


Mit Klebefolie mit Blumenmustern kann man auch die Möbelstücke oder andere Gegenstände dekorieren. Dank der Folie hat der alte Blumentopf einen neuen Look bekommen. Weiße Kommode mit bunten Fronten lässt sich ideal mit seladongrünen Wänden kombinieren.

Wie gefallen Auch unsere Dekorationsideen? Wenn braucht ihr weitere Inspirationen, dann besucht unseren Ebayshop!

Donnerstag, 25. Februar 2021

Dekoriert eure Fenster mit Klebefolie, um den Frühling in vier Wände einziehen zu lassen!

Die eigenen vier Wände sind ein echter Wohlfühlort, deshalb spielt die Ausstattung und Dekoration der Räumen eine wichtige Rolle. Legt ein besonderes Augenmerk auf die Fenster, weil man sie auf einfache Art und Weise stilvoll gestalten kann. Dekoriert eure Fenster, um den Frühling in eure vier Wände einziehen zu lassen!

Klebefolie mit Blumenmuster


Die Fenster ziehen immer alle Blicke an, deshalb ist es sehr wichtig, sie schön zu dekorieren. Die Folie hat auch weitere Funktionen. Sie sind sehr praktisch, weil störende Blicke von außen abhalten können. Sie eignen sich ideal für die Räume im Erdgeschoss.   Die Nachbarn haben keine Möglichkeit, in Eure Zimmer zu spähen. Die Folie hat auch andere Aufgabe: sie schützt vor Sonnenlicht die Räume, deren Lage der Fenster eine lange Sonneneinstrahlung ermöglicht. Mit ihrer Hilfe wird das Eintreffen der Sonnenstrahlen reduziert. Die Folie schützt  verschiedene Elemente der Wanddekoration vor einem Verblassen. 


 

 

Mit Fensterfolie kann man einen schönen Hingucker schaffen. Die Fensterfolien sind in verschiedenen Farben und Motiven erhältlich. Wenn ihr den Frühling ins Haus bringen möchtet, dann empfehln wir die Selbstklebefolie mit Blumenmuster.

 

 

 

 

 

 

 

 

Man kann auch die Folie mit Motiven aus dem Bereich der Natur wählen:  zum Beispiel mit Schmetterlingen. Die Folie ist sehr leicht anzubringen. Wenn jemand die Fenster mit Folie dekorieren möchte, sollte er das Fenster erst gründlich mit einem fettlöslichem Reiniger. Dann soll man ein paar Tropfen Spülmittel auf die Glasscheibe auftragen. Danach schneiden wir die Folie und bringen sie am besten zu zweit auf dem Fenster an.

Wie gefallen Euch unsere Ideen mit Fensterfolie? Habt ihr andere Ideen? Weitere Inspirationen kann man in unserem Ebayshop finden.

Donnerstag, 10. Dezember 2020

Was kann man machen, wenn Fensterfolie nicht hält? Unsere Tipps.

Viele Menschen fragen nach die Haftung der Fensterfolien. Die gute Fensterfolie besitzt eine Montageanleitung und alle überzeugen, dass die Montage sehr einfach ist. Wie sieht das wirklich aus? Es gibt drei wichtige Voraussetzungen für die Haftung der Folie:

  • glatte Oberfläche, kein Riffelglas
  • saubere, also staub- und fettfreie Oberfläche
  • transparente Schutzfolie entfernen!

Wenn wir diese Voraussetzungen erfüllen, dann die Montage sehr einach wird und die Folie halten wird. Gute Vorbereitung beim Folie-Verkleben ist sehr wichtig. Die Oberfläche sollte sauber, also fett-, wachs-, silikon- und schmutzfrei sein. Die Fenster kann man  mit einem Universalreiniger oder Spiritus reinigen. Wir empfehlen auch fusselfreie Lappen oder Vliesstoffrollen, um den Klebeuntergrund von Verunreinigungen zu befreien.

Jede Folie besitzt die dünne transparente Schutzfolie auf der Rückseite. Manchmal ist diese Folie nicht sofort erkennbar. Die unscheinbare Schutzfolie und schützt die Folie vor Beschädigungen und Staub. Wenn ihr diese Folie nicht entfernen, kann die Fensterfolie nicht statisch haften und kann vom Fenster fallen.Um die Schutzfolie abzuziehen, sollte man an einer Ecke anfangen. Vergiss nicht: die Trägerfolie soll man erst direkt vor der Montage entfernen, weil sie durch Staub und Fusseln anziehen kann. Die Verarbeitung von Fensterfolie ist sehr einfach, aber müsst ihr euch an diese Regeln halten. 



Die Folie Wenn seid ihr auf der Suche nach einer Fensterfolie, besucht unseren Ebayshop. Die Folie kann gleichmäßig, glatt, aber auch in Mustern sein. Die Folie ist nicht nur eine großartige Dekoration, sondern hat auch eine Schutzfunktion und ist eine Abdeckung gegen die Augen von Passanten oder Nachbarn.

DIY-Ideen mit Klebefolien: So verwandelst du Möbel, Türen und Wände im Handumdrehen

Wer kennt es nicht? Möbel, Türen oder Wände verlieren mit der Zeit ihren Glanz und wirken altmodisch. Eine komplette Renovierung ist oft teu...