Dekofolie - Blog

Mittwoch, 24. Mai 2023

Erste Hilfe für Möbel – selbstklebende Klebefolie

 

Dies ist sicherlich die beste Möglichkeit, Ihre alten oder leicht beschädigten Möbel zu retten. Sie können ihnen selbst ein neues Leben einhauchen. Es ist möglich, dass Ihre Möbel nach einer kleinen Umgestaltung viel schöner sind, als Sie sie gekauft haben.

Werfen Sie Ihre Möbel nicht weg, besonders wenn sie noch verwendbar sind. Sie sind zwar etwas abgenutzt. Aber wie wäre es mit ein wenig „Handarbeit“ und dem Reparieren des Defekts? Das Ergebnis könnte Sie überraschen.



Das von Ihnen gewählte Folie kann in selbstklebender Form erworben werden. Das wird Ihnen die Arbeit auf jeden Fall erleichtern. Sie können es auf jeder Oberfläche verwenden, achten Sie nur darauf, dass sie glatt ist. Das kann eine Kühlschranktür, ein Schrank oder die Tür Ihrer alten Kommode sein. Sie können die Oberfläche in ein einziges, großes Muster hüllen oder sich für eine abwechslungsreiche Geschichte entscheiden. Wie kann die Folie also am besten eingesetzt werden?

Es wäre eine interessante Lösung für eine alte Kommode und ihre beschädigten Türen. Sie können eine Folie wählen, das zur Farbe des Zimmers passt, oder eine Folie, die die Kommode einzigartig macht. Wenn sie im Zimmer Ihres Kindes steht, tapezieren Sie sie mit einem Bild der Lieblingsmärchenfiguren. So wird das morgendliche Anziehen viel angenehmer und der Weg zum Kindergarten viel kürzer. 




Oder haben Sie Lust, Ihre Schubladen mit verschiedenen Motiven zu verkleiden? Das ist sicherlich eine sehr originelle Lösung und auch sehr kreativ. Sie können eine Kombination von Mustern schaffen, die zusammen ein geometrisches Ganzes ergeben. Die Folie eignet sich auch perfekt für den Schiebeschrank, der in der Regel der Mittelpunkt eines Raumes ist. Es ist eine gute Idee, ihn dekorativ und eindrucksvoll zu gestalten. Vor allem, wenn er sich vom Rest der Einrichtung abhebt, z. B. in einem minimalistischen, grau-weißen Raum, sollten Sie sich für bunte Blumen oder Muster entscheiden. 




Sie möchten Ihre Schranktüren, auch Schiebetüren, furnieren, wissen aber nicht wie? Sie brauchen sich keine Gedanken darüber zu machen, ob die Tür aus Glas oder aus einer Möbelplatte besteht. Wenn Sie sich jedoch Sorgen um das Endergebnis machen, entscheiden Sie sich für eine identische Grafik auf allen Türelementen. Messen Sie in diesem Fall die Höhe des Schranks und addieren Sie dann die Breite der nachfolgenden Türen. Sie erhalten ein Maß, das für die gesamte Umhüllung geeignet ist. Sie haben auch die Möglichkeit zu prüfen, wie die Grafik auf den Schiebetüren aussehen wird und ob sie den gewünschten Effekt erzielt. Bei der Ummantelung eines Kleiderschranks haben Sie zwei Möglichkeiten für die Positionierung des Designs. Sie können das Folie in einzelne Stücke aufteilen, die die Schranktüren und die Schubladen bedecken. Das Furnieren wird dann viel einfacher, erfordert aber Präzision beim Zusammenfügen der Musterteile. Sie können jedoch auch die gesamte Tür verkleiden. Denken Sie daran, auf jeder Seite ein paar Zentimeter Platz zu lassen. Vergessen Sie vor allem nicht, dass die zu verkleidende Oberfläche glatt und entfettet sein muss. Es ist auch sinnvoll, alle Griffe und Nägel zu entfernen.



Sind Sie ein Fan von "Handarbeit" und der Reparatur von leicht beschädigten Möbeln oder entscheiden Sie sich gleich für den Kauf von neuen Möbeln aus dem Geschäft? In unserem Decomeister-Shop finden Sie viele interessante Reparatur- und Dekorationsmöglichkeiten.

Wasserfest, robust, selbstklebend: So machst du deine Möbel fit für den Sommer mit Möbelfolie

Der Sommer steht vor der Tür – und damit auch die perfekte Zeit, um Balkon, Terrasse oder Sommerküche aufzufrischen. Doch neue Möbel oder ei...