Geometrische Muster und Formen dominieren seit Jahren die Innenarchitektur. Auf einem Teppich oder Sessel platziert, bringen sie einen modernen Stil in den Innenraum. Wie kann man sie nutzen und welche Elemente kann man kombinieren, um ein modisches Interieur zu schaffen?
Die Innengeometrie ist wieder in Ordnung. Seit mehreren Saisons ist es einer der wichtigsten Trends in der Innenarchitektur, obwohl immer häufiger expressive Formen durch gedämpfte Harmonie ersetzt werden. Richtig ausgewählte geometrische Elemente bilden ein charakteristisches, dynamisches Ganzes. Denken Sie jedoch daran, dass die Geometrie nicht übertrieben werden sollte. Der Innenraum, in den wir ihn einführen, sollte mit ähnlich farbigen Gegenständen gefüllt sein, die es ermöglichen, das Gleichgewicht in der Anordnung zu halten.
Ein Möbelstück mit einer ungewöhnlichen, unregelmäßigen Form oder mit einem geometrischen Motiv passt perfekt in minimalistische Innenräume. Helle, neutrale Oberflächen passen perfekt zu einem markanten Akzent - Sessel, Sofa oder Bücherregal.
Die Geometrie eignet sich am besten für einheitliche Räume, so dass ein einziger Blickfang genügt. Denken Sie jedoch daran, dass es sich um ein kühnes Designelement handelt und dass es mit dem Rest der Ausrüstung kompatibel sein sollte. Ein Möbelstück in klassischer Form, aber mit einer subtilen geometrischen Polsterung, passt sowohl in den traditionellen als auch in den modernen Stil.
Die Farbe, das Muster, der Glanz und die Struktur der Wände und Decken können der Wohnung einen neuen, originellen Charakter verleihen. Dynamische Tapeten mit geometrischen Mustern beleben den Innenraum und bieten einen interessanten Hintergrund für das gesamte Arrangement.
Mit der originalen Wanddekoration können wir auf sehr einfache Weise den Stil betonen, den Wohnraum diversifizieren, ein wenig Wahnsinn, Frische und Gemütlichkeit einbringen.
Adere Dekoideen finden Sie hier: http://www.ebaystores.de/decomeistershop
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen