Klebefolien haben einen dekorativen und auch einen praktischen Nutzen. Die Folien können alte Möbel, Wände und Gegenstände verändern. Sie schützen auch die beklebten Flächen vor Kratzern, Verschmutzungen und anderen Beschädigungen. Die Folien sind in der Regel mit einer kratzfesten und robusten Schutzschicht ausgestattet. Diese Schicht schützt die Oberfläche der Dekofolien und verlängert die Haltbarkeit der Folien.
![]() |
Klebefolie in Marmoroptik |
Wie und womit kann man die Folie reinigen?
Die erste Reinigung der Folien sollte erfolgen, wenn der Kleber seine volle Haftkraft entwickelt hat. Wenn die Klebefolie nur minimal verstaubt ist, kann man sie mit einem weichen Tuch abwischen.
Soll man die Folie nass reinigen?
Die Klebefolie können nass gereinigt werden, weil dadurch verhindert wird, dass Staubpartikel, Sandkörnchen die Oberfläche beschädigen. Für die Reinigung braucht man keinen speziellen Folienreiniger. Man kann herkömmliche Reinigungsmittel oder eine Mischung aus warmem Wasser mit Spülmittel verwenden.
Die Klebefolie können nass gereinigt werden, weil dadurch verhindert wird, dass Staubpartikel, Sandkörnchen die Oberfläche beschädigen. Für die Reinigung braucht man keinen speziellen Folienreiniger. Man kann herkömmliche Reinigungsmittel oder eine Mischung aus warmem Wasser mit Spülmittel verwenden.
![]() |
Blaue Klebefolie |
Wie kann man Fenster, die mit Folien beklebt sind, reinigen?
Sie können wie andere Fenster mit Glasreiniger, Universalreiniger oder Wasser und Spülmittel geputzt werden.
Sie können wie andere Fenster mit Glasreiniger, Universalreiniger oder Wasser und Spülmittel geputzt werden.
![]() |
Klebefolie mit Karomuster |
Wenn die Folie im Außenbereich verlegt ist, soll man grober Schmutz und Staub mit viel Wasser und weichen, nassen Tuch gereinigt werden. Folierte Fahrzeuge können ganz normal gewaschen werden. Die Benutzung von Waschstraßen ist auch möglich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen