Jeder von uns muss von Zeit zu Zeit den Stil der Räume ändern. Wenn die Finanzierung es uns erlaubt, kann dies durch den Kauf neuer Möbel geschehen. Wenn das Budget solche Ausgaben jedoch nicht zulässt, können wir das Aussehen alter Möbel mit Hilfe einer selbstklebenden Folie ändern.
Welche Fehler machen wir am häufigsten beim Bekleben von Möbeln?
![]() |
Weiße Klebefolie |
Welche Fehler machen wir am häufigsten beim Bekleben von Möbeln?
1. Schlecht ausgewähltes Furnier: Die Folie sollte flexibel und wasserdicht sein. Wenn sie zu steif ist, fällt es uns schwer, sie auf Möbeln anzuordnen. Nicht wasserfestes Furnier kann sich schnell verschlechtern unter dem Einfluss von Feuchtigkeit.
2. Schlechte Vorbereitung der Möbeloberfläche: Die Möbeloberfläche sollte gereinigt, entfettet und getrocknet werden. Alte Möbel mit Unebenheiten sollten geglättet werden, z. B. mit Sandpapier. Wenn die Oberfläche Risse aufweist, sollte sie ebenfalls geschliffen werden. Alle Verunreinigungen auf der Oberfläche der Möbel werden unter der Folie sichtbar sein.
3. Schlechter Furnierschnitt: Die Rückseite des Furniers ist kariert, was ein gleichmäßiges Schneiden erleichtert. Wenn wir das Material auf die Oberfläche der Möbel kleben, müssen wir einige Zentimeter mehr in Länge und Breite berücksichtigen.
4. Abdecken von unten nach oben: Wir beginnen immer mit dem Abdecken von der oberen Wand. Wir entfernen das Papier, das den Kleber schützt, und legen das Furnier auf die Möbel, damit es nirgendwo knittert. Die entstehenden Blasen unter dem Furnier lassen den Film abblättern.
5. Folie krumm geklebt: Glücklicherweise kann dieser Fehler schnell behoben werden. Ziehen Sie einfach die Folie ab und kleben Sie sie wieder auf. Furnier lässt Möbel besser aussehen und ein völlig neues Aussehen erhalten.
Welche unserer Ideen gefällt Ihnen am besten?
![]() |
Klebefolie mit Muster |
![]() |
Weiße Klebefolie |
![]() |
Graue Klebefolie |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen