Sonnenschutzfolien bestehen meist aus Polyester und ihr Funktionsprinzip basiert auf der Reflexion der Sonnenstrahlung. Sie können innen und außen montiert werden. Die letztere Methode ist viel effektiver, da die Sonnenstrahlen reflektiert werden, bevor sie überhaupt in das Glas eindringen. Sonnenschutzfolien sind in verschiedenen Verdunkelungsstufen erhältlich, die äußeren wirken oft wie ein venezianischer Spiegel. Es gibt auch spektral selektive Filme auf dem Markt, die den Raum nicht verdunkeln.
![]() |
Sonnenschutzfolie |
Was macht Sonnenschutzfolie? Was sind die Vorteile der Verwendung?
→ reduziert die Menge an Sonnenenergie, die durch das Glas in den Raum eindringt (auf ca. 80%);
→ bietet Privatsphäre (gilt insbesondere für Filme mit venezianischem Spiegeleffekt);
→ es kann unbemerkt bleiben (gilt für speziell selektive Filme);
→ beseitigt die Auswirkung von Blendung auf Monitore; reduziert den Einfluss von UV-Strahlung;
→ reduziert die Temperatur in den Räumen;
→ schützt Gegenstände und Möbel vor dem Ausbleichen;
→ reduziert Heizungs- und Klimaanlagenkosten; verleiht Fenstern ein interessantes Aussehen.
Montage:
1. Reinigen Sie die Fensterscheibe gründlich.
2. Ziehen Sie die transparente Schutzfolie ab. (befestigen Sie an einer Ecke der Folie auf beiden Seiten einen Streifen eines Malerklebebands und ziehen es auseinander)
3. Besprühen Sie die Scheibe reichlich mit Wasser bzw. Montageflüssigkeit.
4. Tragen Sie die Sonnenblende auf die Scheibe auf. (Sie können die Folie belieblich zuschneiden)
5. Pressen Sie das wasser das sich zwischen der folie und der scheibe befindet aus.
Ist etwas schief gelaufen? Keine Sorge! Die Statische Folie kann endlose Male wiederverwendet werden. Einfach nur abziehen und wieder aufbringen :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen