Diese Selbstklebefolie ist gebrauchsfertig. Du brauchst nur folgende Sachen: Schneidelineal, Sprühflasche, Cuttermesser, Rakelweiches, Tuch und Glasschaber für Ceranfelderde. Die Folie kann man auf allen glatten, trockenen und staubfreien Flächen aufkleben. Raue Holzflächen soll man glattschleifen, Gips, Kalk- oder Leimfarbanstriche glätten und mit Grundiermittel vorstreichen.
Wie schnell und problemlos die Folie blasenfrei aufziehen?
1. Mit Hilfe der Quadrateinteilung die Folie (Rückseite der Klebefolie) abmessen und zuschneiden.
Das Rückseitenpapier der Möbelfolie zunächst nur ca. 10 cm ablösen und die freigelegte Folie ankleben. Dann mit einer Hand das Rückseitenpapier gleichmäßig abziehen, und mit dem folieren vortfahren. Dazu am besten ein weiches Tuch oder eine Rakel (erhältlich in unserem Shop) verwenden. Mit der anderen Hand die Folie immer von der Mitte aus zu den Rändern hin glattstreichen. Sollte die Klebefolie schief aufgeklebt sein, diese vorsichtig wieder abziehen, ohne sie dabei zu überdehnen, und neu aufkleben. (Diese Selbstklebefolie erlaubt Korrekturen während der Verarbeitung, da die volle Klebkraft erst nach einigen Stunden eintritt).
Beim Verkleben mehrerer Bahnen nebeneinander sollten sich diese 10 mm überlappen. Die Kanten erst nach dem Bekleben exakt abschneiden. Beim Umkleben von Kanten die Folie mit einem Bügeleisen (kleinste Stufe) leicht auf die Kante drücken. Falten und Lufteinschlüsse sowol bei Klebefolien mit Holzoptik, als auch Marmoroptik können durch leichtes Andrücken und Streichen von der Mitte zu den Seiten hin beseitigt werden. Hartnäckige Luftblasen mit einer Nadel oder Cuttermesser aufstechen und herausdrücken. Diese Klebefolie kann mit Seifenwasser gereinigt werden (keine Reiniger auf Aceton Basis und keine Scheuermittel verwenden). Das rückstandsfreie Ablösen älterer Folien wird durch Anwärmen der Folie erleichtert.
Beim Verkleben mehrerer Bahnen nebeneinander sollten sich diese 10 mm überlappen. Die Kanten erst nach dem Bekleben exakt abschneiden. Beim Umkleben von Kanten die Folie mit einem Bügeleisen (kleinste Stufe) leicht auf die Kante drücken. Falten und Lufteinschlüsse sowol bei Klebefolien mit Holzoptik, als auch Marmoroptik können durch leichtes Andrücken und Streichen von der Mitte zu den Seiten hin beseitigt werden. Hartnäckige Luftblasen mit einer Nadel oder Cuttermesser aufstechen und herausdrücken. Diese Klebefolie kann mit Seifenwasser gereinigt werden (keine Reiniger auf Aceton Basis und keine Scheuermittel verwenden). Das rückstandsfreie Ablösen älterer Folien wird durch Anwärmen der Folie erleichtert.
Klebefolien von höchster Qualität kann man in unserem Ebayshop finden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen