Die Fensterfolie ist sehr praktisch, weil störende Blicke von außen abhalten können. Sie eignen sich ideal für die Räume im Erdgeschoss. Die Nachbarn haben keine Möglichkeit, in Eure Zimmer zu spähen! Die Folie schützt auch vor Sonnenlicht die Räume, deren Lage der Fenster eine lange Sonneneinstrahlung ermöglicht.
Es gibt folgende Folien: Statikfolie oder Klebefolie. Statikfolien haften mittels der statischen Anziehungskraft an der Scheibe und sind in der Regel einfach zu entfernen. Klebefolien besitzen eigenen Kleber, der fest an der Scheibe haftet. Der Kleber ist in der Regel wasserlöslich. Deshaln können wir das Wasser benutzen, um die Folie schnell und problemlos zu entfernen.
Was brauchen wir zum entfernen der Fensterfolie?
- Zerstäuber mit Wasser-Spülmittel-Gemisch
- nicht-klebende Folie (z.B. Luftpolsterfolie)
- Cuttermesser
- Glaskeramikschaber
1. Schritt: Vorbereitung der Fensterfolie
Zunächst müssen wir die Fensterfolie großzügig mit dem Wasser-Spülmittel-Gemisch einsprühen. Dann befestigen wir die zweite, nicht-klebende Folie auf dem Fenster. Dank dieser Lösung verhindern wir die Verdunstung der Feuchtigkeit. Das Wasser zieht in die Folie ein und löst den Kleber. Dann warten wir zwei bis drei Stunden.
2. Schritt: Entfernen der Fensterfolie
Zunächst entfernen wir die Abdeckfolie. Dann können wir die alte Fensterfolie entfernen.
3. Schritt: Reinigen der Glasscheibe
Eventuelle Rückstände können wir mit einem Glaskeramikschaber entfernen. Dann können wir die Fenster reinigen. Fertig!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen