Dekofolie - Blog

Montag, 28. Juni 2021

Selbstklebende Fliesenfolie für die individuelle Küchegestaltung.

Wie kann man der Küche ein neues Aussehen geben? Wir empfehlen die selbsklebenden Fliesen. Wenn unsere Bad- oder Küchenfliesensind schon alt ud beschädigt, wird es höchste Zeit für eine Veränderung. Jedoch nicht jeder hat die Möglichkeit, die Wände neu zu fliesen -  zum Beispiel aus Kostengründen.  In solchen Fällen sind selbstklebende Fliesenfolien die ideale Lösung. Wir können die Wohnung schnell und unkompliziert nach unserem Geschmack gestalten. Die selbstklebende Fliesen kann man auch einfach auf die bestehenden Fliesen aufkleben. Die Fliesen können der Küche ohne bauliche Veränderung einen neuen Look geben.


Fliesenfolien sind in vielen Varianten erhältlich. Sie unterscheiden sich in Form, Farbe und auch Größe. Man kann einzelne Stellen mit kleinen Bildern aus selbstklebenden Fliesenfolien überkleben. Man kann auch verschiedene Muster wie Dreiecke oder Kreise nutzen.




Technische Angaben:
-  Besitzt eigenen Kleber - dadurch Einfache Montage
-  Unkomplizierter Zuschnitt mittels Cuttermesser oder Schere - Rückseite mit cm Raster karier
-  PVC Folie - Leicht zu reinigen mit handelsüblichem Reiniger, Feuchtigkeit resistent
- Folienstärke:  ca. 130μm
-  Gute Deckungskraft - Blickdicht bei dunklem Untergrund
-  Frei von Schwermetallen

Mit Fliesenfolien man kann die Wohnräume individuell gestalten. Entdecke jetzt die vielfältigen Möglichkeiten der selbstklebenden Fliesen und gestalte deine Umgebung nach deinem eigenen Geschmack.


Carbonklebefolie - Vorteile und Eigenschaften.

Dank unserer Carbon Selbstklebefolien geben Sie Ihren alten Möbeln ein zweites Leben! Mit wenig Aufwand schaffen sie echte Einzelstücke und sorgen für neidische Blicke Ihrer Gäste. An Türen und Wänden lassen sich die Folien ebenso gut anbringen. Verleihen Sie so Ihrer Wohnung einen außergewöhnlichen Look! Ziehen Sie einfach das rückseitige Trägerpapier ab und kleben Sie die Folie auf alle alten glatten Untergründe. Seit Jahrzehnten überzeugen unsere mit interessanten Design und sehr hoher Qualität.

Technische Angaben:

- Besitzt eigenen Kleber - dadurch einfache Montage
- Unkomplizierter Zuschnitt mittels Cuttermesser oder Schere - Rückseite mit cm Raster karier
- PVC Folie - Leicht zu reinigen mit handelsüblichem Reiniger, Feuchtigkeit resistent
- Breite - 127 | 150 cm
- Länge - je 50 cm
- Folienstärke: ca 100μm
- Gute Deckungskraft - Blickdicht bei dunklem Untergrund
- Frei von Schwermetallen
- Geeignet für den Innen- und Außenbereich



- Kalandrierte Klebefolien sind hervorragend zum Möbelfolierung, Türfolierung bzw. Küchenfolierung geeignet.

- Vor allem Selbstklebefolien in Lackoptik, Betonoptik und Naturmotiven sind gebrauchsfertig und leicht zu verarbeiten.

- Möbelfolien in Holz und Uni Trend Farben, mit toller Oberfläche in Glanz, Hochglanz und Matt können Ihre langweilige Küchenmöbel, Büromöbel und Kinderzimmer in handumdrehen zu echten Kunstücken verwandeln.

- Mit transparenten Selbstklebefolien können Hefte, Bücher, Landkarten oder Kalender laminiert werden – es sieht aus wie Kunststoffbeschichtung.

- Von Kindern gerne als Bastelfolie oder zum Dekorieren genutzt, von Erwachsenen als selbstklebende Tapete, Fototapete oder Wandsticker verwendet.

- Möbelrenovierung schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Donnerstag, 24. Juni 2021

Anleitung zur Nassverklebung - unsere Tipps!

Die Nassverklebung ist eine gute Methode, um die Klebefolie blasenfrei aufzubringen. Mit dieser Methode lassen sich größere Selbtklebefolien einfach montieren. Die Nassverklebung funktioniert nur, wenn diese Klebefolie keine Transferfolie hat.

Was ist wichtig zu beachten?
Die Temperatur  soll um die 20 Grad betragen, wiel die Flüssigkeit trocknen muss (die Klebefolie muss etwa 48 Stunden durchtrocknen) Man soll auch direkte Sonneneinstrahlung und starken Wind vermeiden.


Was wird benötigt?

- Rakel
- Stecknadel oder ein spitzes Cuttermesser
- Wasser und Spülmittel in einer Sprühflasche
- Heißluftföhn

Nassverklebung vom Folienplot:

1. Untergrund säubern
Die Oberfläche muss von Verschmutzungen jeglicher Art (wie z.B. Staub, Kleberesten, Fett, Farbe) befreit werden.

2. Klebeposition messen und bestimmen
Die Folie sollte erst positioniert werden und ggf. die Position markieren.

3. Untergrund und Folie befeuchten
Für die Befeuchtung des Untergrunds kann man eine Sprühflasche mit einem Wasser-Spülmittel-Gemisch (1 Liter Wasser zu 1 Tropfen Spülmittel) verwenden. Mit diesem Gemisch soll man den Klebeuntergrund besprühen. Den Aufkleber soll man dann vorsichtig vom Trägerpapier abziehen und gleichzeitig die Klebefläche besprühen.

4. Aufkleber anbringen
Dan kann man die Folie auf den Untergrund legen und das Wasser mit einem Rakel ausstreichen. 

5. Aufkleber trocknen lassen.

Dienstag, 22. Juni 2021

Wie befestigt man richtig Verdunkelungsrollo?

Im Gegensatz zu Rolladen sind Rollos einfach zu montieren.  Was muss man beim Anbringen von Rollos beachten? Wir erklären heute alles!


1. Legen Sie auf der Rückseite der Befestigungshaken (die oben am Fensterflügel angebracht werden) ein doppelseitiges Klebeband an (das Klebeband lässt das Rollo am Fenster haften. Sie können es kleben, müssen es aber nicht. Entfernen Sie das Schutzpapier vom Klebeband. Setzen Sie die Griffe in die Montagehaken ein (wie in der Abbildung).

2. Setzen Sie die rotierenden Elemente des Mechanismus in das Rollo ein (eines mit einer Kette, das andere ohne).

3. Setzen Sie das Element aus Schritt 2 in den Steuermechanismus ein.

4.  Platzieren und positionieren Sie das gerollte Rollo auf dem Fensterflügel (wobei  beachten Sie, dass das Material nach dem Entfalten den Fenstergriff nicht überlappt) und dann klemmen Sie die Befestigungshaken am Rahmen fest (wenn das Rollo sicherer am Fenster befestigt werden soll, entfernen Sie die Schutzschicht von dem zuvor geklebten Band bevor die Clips festgezogen werden).

5. Zwischen die Materialschichten am Ende des Rollos legen Sie eine Kunststoffleiste die das Material beschwert.

 



Der Ketenzug ermöglicht eine stufenlose Einstellung was dazu führt, dass  der Lichteinfall individuell und genau eingestellt werden kann und sich dadurch den aktuellen Lichtbedingungen ohne Probleme anpassen lässt. Ob Kinderzimmer, Wohnzimmer, Badezimmer, Büro oder Küche - diese Rollos passen sich jedem Raum an und schützen Ihre Privatsphäre vor neugierigen Blicken und die Räumlichkeiten vor intensiven Sonnenstrahlung. Die Rollos kommen in verschiedenen Längen und Breiten vor deshalb  können diese sowohl am Fenstern als auch an Türen montiert werden.


Donnerstag, 17. Juni 2021

Wichtigste Fragen zu Sonnenschutzfolien - unsere Tipps.

Sonnenschutzfolie ist in der heutigen Zeit sehr populär. Moderne Sonnenschutzfolie gibt extremen Schutz vor Überhitzung der Räume. Dank 90% UV-Schutz, behalten Ihre Möbel, Wände und sonstiger Interieur frische Farben und Glanz. Brauchen Sie weitere Informationen zu Sonnenschutzfolie? Heute beantworten wir auf die wichtigsten Fragen.



Für wen sind Sonnenschutzfolien geeignet?

Sonnenschutzfolien sind für jeden geeignet, der sein Zuhause, Büro oder anderes Gebäude vor Sonnenstrahlung schützen möchte. Die Sonnenschutzfolie hat auch noch mehr Vorteilen:

- Reflektiert im Sommer die schädliche UV-Strahlung und blockiert die Sonnenstrahlen, wodurch die Erwärmung der Räume sehr verringerd wird - -Entlastung der Klimaanlage
- Schützt die Augen vor Müdigkeit
- Moderne Gebäude Gestaltung
- Reduzierung der Stromkosten





Um wieviel Grad wird es durch diese Folie kühler?

In der Regel wird es zwischen 4°C und 7°C kühler. Das hängt auch von folgenden Faktoren ab: Folientyp und Dämmung der Bauteile, wie Mauerwerk, Fensterrahmenmaterial und Decken. Eine stark verspiegelte, dunkle Schutzfolie kühlt besser als eine helle und Folie. 

Wie Zimmerpflanzen bei Folierungen mit diesen Folien ihr Wachstum ein?

Die Pflanzen wachsen nicht so schnell wie hinter nicht mit diesen Folien beklebten Fenstern.





Kann man eine Sonnenschutzfolie auch Außen anbringen?

Das ist möglich aber ist in diesem Falle die Verspiegelung auf der falschen Seite.  
Sie schützt nicht vor Sonnenstrahlung und Blendung und blockiert nicht die Sonnenstrahlen.


Falls brauchen Sie weitere Informationen, besuchen Sie unseren EbayShop.

Dienstag, 15. Juni 2021

Holz folieren: So verleihen Sie Möbeln einen neuen Look!

Wenn wir einem Möbelstück ein völlig anderes Aussehen geben möchten, kann man dazu Klebefolie verwenden. Es gibt einfarbige oder gemusterte  Folien.  Manche Folien imitieren Holz, Metall, Stein oder Leder. Möbelfolie lässt sich problemlos auch auf Holz kleben. Die Oberfläche muss jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Wie soll man Untergrund vor dem Folieren von Holz vorbereiten?

Die Oberfläche soll vor allem sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein. Man soll auch alle Macken ausspachteln und Unebenheiten abschleifen. Leider werden alle Unebenheiten durch die Folie sichtbar.


Wenn das Holz eine starke Maserung hat, sollen wir diese mit Grundierungsfolie verdecken. Darauf soll man die Dekorfolie im Nass-Verfahren aufbringen.

Bekleben von Holz -so machen wir das:

- Die Folie soll man stückweise vom Trägerpapier abziehen und mit dem folieren vortfahren.
- Zum Feststreichen kann man Gummirakel verwenden. Dazu empfehlen wir auch ein weiches Tuch.
-Vergessen wir nicht: alle Blasen müssen ausgestrichen werden. Eventuell kann man verbliebene Blasen vorsichtig mit Nadel anstechen. 



Holz folieren ist die beste Wahl für alle, die nicht so gerne mit Lacken und Farben arbeiten. Sie werden sich über diese Möglichkeit sehr freuen. Möbelrenovierung schont die Umwelt und den Geldbeutel. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Wenn brauchen Sie weitere Inspirationen, dann besuchen Sie unseren Ebayshop! Hier finden Sie kreative Ideen, wie Sie die alten, unbenutzbaren Sachen in neue verwandeln!

 

Donnerstag, 10. Juni 2021

Klebefolie richtig rückstandslos entfernen - unsere Tipps

Klebefolien kann man normalerweise vollständig entfernen. Aber mit welchem Zeit- und Kraftaufwand? Es gibt einige Faktoren, die die Entfernung verklebter Folien beeinflussen:

- Klebstärke: Die Folien haben in der Regel einen wiederablösbaren Kleber. Er lässt sich ohne Probleme abziehen.
- Klebedauer: Wenn eine Folie auf einer Oberfläche sehr lang haftet, dann  verbindet sich der Kleber stärker mit dem Untergrund.
-  Untergrund: Klebefolien haften besser  auf einer ebenmäßigen Oberfläche.   Glas, Metall und andere Kunststoffe garantieren einen starken Klebeeffekt




Wir empfehlen sich vor der Verklebung zu entscheiden, ob und wann die Folie entfernt werden soll.  Dann können wir die passende Klebefolie wählen.

Wie kann man die Folie ablösen? Es gibt einige Möglichkeiten.

Leicht ablösbare Klebefolien können wir sehr oft mit der Hand entfernen. Die Klebefolie (je nach Größe) kann man meist am Stück abziehen. Bei schwer ablösbaren Folien können wir ein Föhn als Hilfsmittel verwenden. Dank der Hitze löst sich der Kleber ab und die Folie kann man schnell einreißen. Viele Klebstoffe sind hitzelöslich, deshalb beginnt der Kleber  unter Hitzeeinfluss zu schmelzen. Er verliert seine Haftwirkung. Es reicht nur ein handelsüblicher Föhn zu verwenden.  Manchmal bleibt Kleberreste auf dem Untergrund zurück, die mit dem Fingernagel oder Spiritus weggerubbelt werden können. Man soll die Folie mit roher Gewalt nicht ablösen, weil wir die Oberfläche beschädigen können.





Wir hoffen, wir konnten Euch mit diesen Tipps helfen, die Folie richtig zu entfernen.



Dienstag, 8. Juni 2021

Wie kann man Badezimmer mit Klebefolie gestalten?

Im Bad starten wir gewöhnlich in den Tag, deshalb gebührt ihm eine hübsche Gestaltung. Seid ihr auf der Suche nach Ideen für neues Bad? Geht es nur um eine Renovierung des Badezimmers oder den Austausch einzelner Elemente? Wir haben die besten Tipps mit Verwendung von Klebefolien im Badezimmer für Euch zusammengestellt!

Die wichtigsten Zutaten im Badezimmer sind ein Waschbecken, eine Toilette, eine Dusche oder Badewanne. Helle Farben lassen Räume großzügiger wirken, deshalb haben wir die unten gezeigte Kommode mit heller Selbtklebefolie in Holzoptik dekoriert. Die Folie lässt sich ideal mit Wänden, Boden und anderen Dekoelementen kombinieren.


Klebefolie in Holzoptik


Im Badezimmer will viel Kleinigkeiten untergebracht sein. Dafür eignen sich ideal verschiedene Schränkschen. Man kann sich für Rollcontainer oder offene Regale entscheiden. Sie bieten genügend Platz für Kosmetikprodukte und Badezimmerdeko. Bei der Auswahl der Möbel kann man kreativ werden. Als Kommode kann man ein altes Regal wählen. Das Regal kann man mit Klebefolie verzieren. Wir haben uns für die Folie mit Marmoroptik entschieden.

Klebefolie mit Marmoroptik

Die Fliesen im Badezimmer sind  unabdingbar. Eine schöne und gute Alternative für Fliesen sind wasserabweisende Klebefolien für den Wandbelag, zum Beispiel in Steinoptik. Stein lässt sich ideal mit Holzmöbel kombinieren.


Klebefolie in Steinoptik

Das Badezimmer muss nicht nur funktional und praktisch, sondern auch  gemütlich sein. Bunte Handtücher, schöne Körbe, Kerzen und Accessoires aus Holz laden zum Entspannen und Wohlfühlen ein.



Dienstag, 1. Juni 2021

Welche Vorteile haben selbstklebende Bodenfliesen in Holzoptik?

Mit Klebefolien in Holzoptik kann man sich ein Stück Gemütlichkeit in Zuhause holen. Ein Boden mit Klebefolie in Holzoptik steht für Authentizität, Charakter, Stärke. Ideal für Familien mit kleinerem Budget! 

Welche Vorteile hat dieser Boden? Wie sieht Bodenfliesen in Holzoptik aus?


1. attraktiv
Holzboden bringen die Natur ins Haus! Sie sind attraktive Ergänzung der verschiedenen Wohnstile.

2. gemütlich
Holzmuster verleiht jedem Wohnstil eine warme Atmosphäre. Die Folie ist trittelastisch und ist gute Grundlage zum gemütlichen Barfußlaufen!



3. leicht zu verlegen
Mit Klebefolie in Holzoptik kann man der Wohnung innerhalb kürzester Zeit ein neues Aussehen verleihen. Zum Verlegen braucht man nur weniges Werkzeug. Untergründe, auf denen die Klebefolie verklebt werden können: Estrich, Fliessestrich, Geschliffener Beton, Glatter und fugenfreier Holzboden (Achtung: vor Anwendung entfetten und mit Wasser neutralisieren) sowie Keramikfliesen (Achtung: die Keramikfliesen sollten eine glatte Oberfläche haben und die Fugen sollten nicht breiter als 3mm sein). Nicht geeignet für Räume/Böden die hohen Temperaturen bzw. Hitze ausgesetzt sind: Ofen, Wintergarten, Fußbodenheizung, großen Fensterfronten mit starker Sonneneinstrahlung.


 

4. modisch
Holzböden sind klassisch und zugleich modern. Holz passt sich verschiedenen Einrichtungsstilen an! 

5. pflegeleicht
Klebefolie braucht nicht viel zum Saubersein. Mopp und Staubsauger reichen zur Bodenpflege aus.



Wasserfest, robust, selbstklebend: So machst du deine Möbel fit für den Sommer mit Möbelfolie

Der Sommer steht vor der Tür – und damit auch die perfekte Zeit, um Balkon, Terrasse oder Sommerküche aufzufrischen. Doch neue Möbel oder ei...