Dekofolie - Blog

Donnerstag, 10. Juni 2021

Klebefolie richtig rückstandslos entfernen - unsere Tipps

Klebefolien kann man normalerweise vollständig entfernen. Aber mit welchem Zeit- und Kraftaufwand? Es gibt einige Faktoren, die die Entfernung verklebter Folien beeinflussen:

- Klebstärke: Die Folien haben in der Regel einen wiederablösbaren Kleber. Er lässt sich ohne Probleme abziehen.
- Klebedauer: Wenn eine Folie auf einer Oberfläche sehr lang haftet, dann  verbindet sich der Kleber stärker mit dem Untergrund.
-  Untergrund: Klebefolien haften besser  auf einer ebenmäßigen Oberfläche.   Glas, Metall und andere Kunststoffe garantieren einen starken Klebeeffekt




Wir empfehlen sich vor der Verklebung zu entscheiden, ob und wann die Folie entfernt werden soll.  Dann können wir die passende Klebefolie wählen.

Wie kann man die Folie ablösen? Es gibt einige Möglichkeiten.

Leicht ablösbare Klebefolien können wir sehr oft mit der Hand entfernen. Die Klebefolie (je nach Größe) kann man meist am Stück abziehen. Bei schwer ablösbaren Folien können wir ein Föhn als Hilfsmittel verwenden. Dank der Hitze löst sich der Kleber ab und die Folie kann man schnell einreißen. Viele Klebstoffe sind hitzelöslich, deshalb beginnt der Kleber  unter Hitzeeinfluss zu schmelzen. Er verliert seine Haftwirkung. Es reicht nur ein handelsüblicher Föhn zu verwenden.  Manchmal bleibt Kleberreste auf dem Untergrund zurück, die mit dem Fingernagel oder Spiritus weggerubbelt werden können. Man soll die Folie mit roher Gewalt nicht ablösen, weil wir die Oberfläche beschädigen können.





Wir hoffen, wir konnten Euch mit diesen Tipps helfen, die Folie richtig zu entfernen.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Interior Trends 2025: So setzt du aktuelle Wohntrends mit Klebefolien ganz einfach um

  Interior Trends 2025: So setzt du aktuelle Wohntrends mit Klebefolien ganz einfach um Die Wohntrends für 2025 stehen ganz im Zeichen von B...